Wer glaubt:

  • er kann alles,
  • er sei die Geduld in Person,
  • er sei die Begabung schlechthin,
  • er sei der ausgeglichenste Mensch auf der Welt,
  • ein einzelnes Blatt Papier könne einen nicht zur Verzweifung bringen,
dem beweisen wir jetzt das Gegenteil.
Wie?



Gehört bestimmt, aber ausprobiert haben es wahrscheinlich die wenigsten. Hier habt ihr die ideale Gelegenheit dazu.
Denn hier findet ihr unseren Origami-Kurs (für solche, die verzweifelt sind, und jene, die es schon immer mal sein wollten).

Genug gefaselt. Kommen wir zur Sache.

  1. Ihr besorgt euch einen Stapel quadratisches Papier. Damit meine ich nicht diese keinen Notizblöcke mit den 'Aus'maßen von 10x10cm, sondern etwas höhere Größenordnungen. OK, diejenigen, welche schon halbe Profis sind können auch kleines Papier nehmen und mit diesem rumfitzeln, aber für Anfänger ist auf alle Fälle ca. 20x20cm zu empfehlen.
  2. Sucht euch eine Arbeitsfläche, die groß genug ist, so dass wenigstens das Blatt Papier draufpasst.
  3. Sämtliche Schneide- und Reißwerkzeuge sind aus der Nähe zu entfernen. Die Kunst des Origami liegt ja eben darin, dass man ein Stück Papier OHNE es in irgendeiner Weise zu stutzen oder zu zerkleinern in komplizierte Figürchen verwandelt. Also widersteht der Versuchung.

Und auf geht's zur Figurenauswahl:

für Anfänger:
für Fortgeschrittene:
für Profis:

Mit der Zeit kommen logischer Weise auch mehr Figuren dazu, aber probiert erst mal diese.
(Bitte sämzliche Beschwerden, Probleme, Fragen etc. an paddel schreiben)

Home