
"Hesitating
to act because the whole vision might not be acheived or because others
do not yet share it, is an attitude that only hinders progress."
M. Gandhi
Es fällt
mir schwer über diesen Film als Bollywoodfilm zu schreiben, da zwar
schon gesungen und getanzt wird, aber dieser Film kaum so groß und glamourös
ist, wie man sich das vorstellt.
Es fehlt einfach der gewisse "Trash-Faktor" von großen, nein
riesigen Gefühlen, haarsträubender Komik oder zelebrierter Tragik, wie
man sie aus anderen Bollywoodfilmen kennt.
Mohan
Bhagarva (Shah Rukh Khan hier schön subtil) ist ein "non
residential indian", also ein Inder, der nicht in seinem Mutterland
lebt. Er arbeitet als Ingenieur bei der Nasa an einem Projekt zur
Erschließung weiterer Wasserrecourcen auf der Erde.
Allerdings beginnt er sich plötzlich wieder nach seiner Heimat zu
sehnen und er macht sich auch Sorgen um Kaveriamma, seine Amme. Also
macht er sich auf dem Weg nach Indien um sie zu finden und mit nach
Amerika zu bringen.
Er erfährt, dass sie sich in Charanpur befindet und wird nach einer
falschen Auskunft von einem Landstreicher dorthin geführt, wo
Kaveriamma, jetzt mit Gita (Neuentdeckung Gaytari Yoshi), Mohans
Jugendfreundin, die auch ihre Ziehtochter ist, lebt.
Gita ist Lehrerin in der Schule von Charanpur. Sie hat die Bestrebung
die Schule weiter aufzubauen, da bei weitem noch nicht alle Kinder in
die Schule gehen können.
Mohan sieht sich nicht nur mit Gitas Bindung zu Kaveriamma konfrontiert,
sondern auch mit den sozialen Problemen in dem Dorf. Er beschließt Gita
zu unterstützen neue Schüler zu gewinnen, da sonst die Schule
geschlossen werden muss. Außerdem lernt er sein eigenes Land wieder
kennen und lieben, so dass seine Ambitionen den Menschen dort zu helfen
weiter wachsen.
Swades setzt
sich wunderbar unsentimental, aber doch eindringlich auch mit Problemen
wie Kastendiskriminierung,
Armut, Analphabetismus und der Benachteiligung von Frauen auseinander.
Der Film pauschalisiert aber auch nicht. Es ist trotz allem eine sehr
warmherzig und mit wunderschönen Bildern erzählte Geschichte über ein
Land das groß werden kann, aber bis dahin noch viel zu tun hat.
Begleitet wird der Film mit der Musik von A R Rahman, die mit recht
traditionellen Klängen (zumindest für meine Begriffe) aber ohne große
Effekte genau den richtigen Ton findet. Warnung: Sobald die ersten Takte
von "Yeh Joh Des Hai Tera" im Vorspann erklingen ist man
sofort verloren. (*schweb*)
Die DVD zu
Swades ist zwar auch mit deutschen Untertiteln erhältlich, aber die
dürfen auf keinen Fall genutzt werden, da es sich dabei um eine
furchtbare Babelfisch-Programm Übersetzung der englischen handelt, und
das den Film nur verdirbt. Wer sich trotzdem mal kurz einem Lachanfall
hingeben will, der kann sie ja mal in einer Song-Sequenz anschalten und
dann wieder auf englisch umschalten. Die englischen Untertitel sind aber
sehr gut.
Von mir
kriegt der Film ernsthaft volle Punktzahl. Er ist mit Sicherheit unter
den Top3 der schööönsten Filme die ich überhaupt je gesehen habe,
und zwar dafür, dass er einen zum Lachen, zum Nachdenken, zum mit
unglaublich dämlichen Gesicht diese wunderschönen Landschaften
bestaunen und auch dazu den einen oder anderen Kloß im Hals
wegzudrücken.
Fazit: seufz, ICH WILL DA MAL HIN!!!! |